Diese Bilder fangen die Unmenschlichkeit des Konzentrationslagers Auschwitz ein
Der Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz nach seiner Befreiung im Januar 1945.
Der 27. Januar markiert den Internationalen Holocaust-Gedenktag, der an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg erinnert.
Von 1940 bis 1945 war der Komplex Auschwitz-Birkenau das größte der Nazi-Vernichtungslager, bestand aus drei zentralen Knotenpunkten und Dutzenden von Außenlagern. Als es 1945 befreit wurde, waren etwa 1,1 Millionen Menschen – 90 % davon Juden – innerhalb seiner Mauern ermordet worden.
Diese Bilder zeigen die brutale und unmenschliche Lebensrealität als Auschwitz-Häftling und die Stärke der Überlebenden, die Jahre später in das ehemalige Konzentrationslager zurückkehrten, als mutige Erinnerung daran, dass sich seine Geschichte nie wieder wiederholen darf.
Achtung: Einige Zuschauer können die folgenden Bilder als störend empfinden.
Galerie Bilderwelt / Getty ImagesDie Ankunft ungarischer Juden in Auschwitz-Birkenau, im deutsch besetzten Polen, Juni 1944.

Universalimagesgroup / Getty Images
Die Ankunft eines Deportationszuges, der ungarische Juden nach Auschwitz bringt, um 1942.

Roger Violett / Getty Images
Die Stacheldrähte von Auschwitz, um 1945.

Universal History Archive / Getty Images
Eine Gruppe von SS-Offizieren in Auschwitz: Von links Karl Hoecker, Dr. Josef Mengele, Karl-Friedrich Hoecker und Richard Baer, der von Mai 1944 bis Dezember 1944 Kommandant von Auschwitz war.
Channing und Jenna steigen auf

AFP-Mitwirkender / AFP / Getty Images
Ein Foto von als arbeitsfähig eingestuften Frauen, aufgenommen im Mai 1944

Galerie Bilderwelt / Getty Images
Frauen in der Kaserne von Auschwitz, Januar 1945.

Ria Novosti / Sputnik über AP
Auschwitz-Häftlinge vor der Befreiung durch die sowjetische Armee im Januar 1945.

Mondadori-Portfolio / Getty Images
Verbrennungsöfen in Birkenau-Auschwitz im Februar 1945.

Lapi / Getty Images
Ein Haufen weggeworfener Gläser ermordeter Häftlinge, um 1939.

AFP/Getty Images
Kinderhäftlinge werden in den 1940er Jahren im Auftrag des Lagerarztes Josef Mengele fotografiert, der Versuche an Kindern und Zwillingen durchführte.

Imagno / Getty Images
Sieben Tonnen Haare von ermordeten Häftlingen wurden nach der Befreiung von Auschwitz 1945 gefunden.

Sovfoto / Getty Images
Ein 15-jähriger russischer Junge, Ivan Dudnik, wird 1945 gerettet.
halb zurück halb weißes baby

Gpo/Getty Images
Jüdische Jugendliche, die aus dem Konzentrationslager Auschwitz gerettet wurden, zeigen am 15. Juli 1945 ihre Lagertattoos an Bord eines Flüchtlingsschiffs.

Sean Gallup / Getty Images
Jack Rosenthal, der in Rumänien geboren wurde und mit 14 in Auschwitz und anderen Konzentrationslagern inhaftiert war, steht am 26. Januar 2015 vor Auschwitz I.

Sopa Images / Getty Images
Personenbesichtigung Auschwitz II-Birkenau am 28. Dezember 2018.

Nurphoto / Getty Images
Miroslaw Celka, 93, aus dem polnischen Sosnowiec, besucht Auschwitz am 27.01.2017.

Agentur Anadolu / Getty Images
Holocaust-Überlebende besuchen Auschwitz am 27. Januar 2018.

Sakis Mitrolidis / AFP / Getty Images
Der Holocaust-Überlebende Moshe Aelion am alten Bahnhof in Thessaloniki, Griechenland, am 18. März 2018, während einer Gedenkfeier anlässlich der Abfahrt des ersten Zuges von der nordgriechischen Stadt nach Auschwitz.

Nurphoto / Getty Images
Überlebende des Lagers Auschwitz, begleitet von ihren Familien, legen am 27. Januar 2016 Kerzen am Opferdenkmal in Oswiecim, Polen.

Sopa Images / Getty Images
Der Haupteingang des ehemaligen Nazi-Vernichtungslagers am 16. Januar 2019.
junges Mädchen und Junge ficken